Vöhlerbach

Gewässerkennzahl 258586
Einzugsgebiet in Hessen 28,46 km²
Gewässerlänge in Hessen 14,3 km
Anliegerkommunen Mengerskirchen, Merenberg, Löhnberg
Schutzgebiete

Naturschutz-
gebiet

Besondere Arten

Sumpf-Ständelwurz, Wasserfledermaus, Braunkehlchen

Der Vöhlerbach entspringt als Seebach auf dem Südhang des Graubergs, westlich von Mengerskirchen im Westerwald. Der Bach fließt überwiegend in südöstliche Richtung und passiert auf seinem Weg von Mengerskirchen bis Löhnberg zahlreiche Kommunen. Südwestlich von Mengerskirchen durchfließt der Vöhlerbach das Naturschutzgebiet „Stauwurzel des Seeweihers bei Mengerskirchen“ und den anschließenden Seeweiher. In seinem weiteren Verlauf durchfließt er das Naturschutzgebiet „Rückerhäuser Moor“ und speist über einen Nebenarm das Naturdenkmal und zugleich Badesee „Vöhler Weiher“. Schließlich mündet der Vöhlerbach nordwestlich von Löhnberg in den Kallenbach, einen Zufluss der Lahn. Er gehört zu den grobmaterialreichen, silikatischen Mittelgebirgsbächen (Fließgewässertyp 5).

Defizite am Gewässer

Der Vöhlerbach ist abschnittsweise durch negative Veränderungen gekennzeichnet. Hauptprobleme für eine naturnahe Gewässerentwicklung sind abschnittsweise Wanderhindernisse, strukturelle Defizite im Bach und fehlende naturnahe Gewässerrandstreifen. Wanderhindernisse schränken den Lebensraum von Fischen und wassergebunden Kleintieren ein und erschweren den genetischen Austausch. Befestigte und strukturarme Bachläufe bieten weniger Lebensräume und einen geringeren Wasserrückhalt in der Aue.

Haben Sie Fragen zum Bach? Schreiben Sie uns:

100 Wilde Bäche für Hessen ist ein Programm des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

FAQs

Impressum

Kontakt

FAQs

Impressum

Kontakt