Fauerbach

Gewässerkennzahl 248486
Einzugsgebiet in Hessen 17,17 km²
Gewässerlänge in Hessen 9,77 km
Anliegerkommunen Butzbach, Ober-Mörlen
Schutzgebiete

FFH-Gebiet, Naturschutzgebiet

Fischregion

Untere- und obere Forellenregion

Der Fauerbach entspringt in einem Waldgebiet der Stadt Butzbach, das zum Naturpark Hochtaunus gehört. Er durchfließt das Stadtgebiet von Butzbach in Richtung Ober-Mörlen. Der Fauerbach fließt entlang des FFH-Gebiets Magertriften von Ober-Mörlen und Ostheim (5618-302) und mündet dort bei km 12,3 in die Usa. Er gehört zum Gewässertyp 5, den grobmaterialreichen, silikatischen Mittelgebirgsbächen.

Defizite am Gewässer

Nach der Ortschaft Fauerbach in Richtung Ober-Mörlen fehlen dem Gewässer in der intensiv genutzten Agrarlandschaft Uferrandstreifen und die Möglichkeit einer eigendynamischen Entwicklung.
Fehlende Ufergehölze sorgen für eine unzureichende Beschattung. Des Weiteren schränken Wanderhindernisse die Längsdurchgängigkeit für Fische und wassergebundene Kleintiere ein. Dort ist die Sohle teilweise befestigt.

Entwicklungsmaßnahmen

zur Renaturierung

Entwicklungsmaßnahmen
zur Renaturierung

Strukturaufwertungen und
Flächenmanagement

Geplante Strukturverbesserungen durch:

  • Bereitstellung von Uferrandstreifen im Rahmen eines Flurbereinigungsverfahrens
  • Anlage eines neuen Gewässerlaufs

Wiederherstellung der Passierbarkeit für Fische und wassergebundene Kleintiere durch:

  • Umstrukturierung kleinerer Sohlabstürze innerhalb des Gewässerbettes
  • Rückbau oder naturnahe Umgestaltung von zwei Durchlässen
  • Rückbau von Sohlbefestigungen

Lineare Durchgängigkeit

Lineare Durchgängigkeit

Wiederherstellung der Passierbarkeit für Fische und wassergebundene Kleintiere durch:

  • Umstrukturierung kleinerer Sohlabstürze innerhalb des Gewässerbettes
  • Rückbau oder naturnahe Umgestaltung von zwei Durchlässen
  • Rückbau von Sohlbefestigungen

Einblicke ins Projekt

Butzbach

In diesem Abschnitt des Fauerbachs wird von dem Amt für Bodenmanagement Büdingen ein Flurbereinigungsverfahren durchgeführt. Durch dieses werden Uferrandstreifen geschaffen.  Darüber hinaus finden Abstimmungen mit den Genehmigungs- und Fachbehörden zu weiteren Strukturverbesserungen statt.

Ober-Mörlen

In diesem Abschnitt des Fauerbachs finden Abstimmungen mit den Genehmigungs- und Fachbehörden zur Umgestaltung der Wanderhindernisse statt. Hier wurde in der Vergangenheit bereits eine Maßnahme zur Strukturverbesserung umgesetzt. Im Winter 2024/2025 wurde ein Ingenieurbüro mit der Planungsleistung beauftragt.

Ausblick

Die Planungsleistung im Stadtgebiet Butzbach wird voraussichtlich im Winter/Frühjahr 2025 ausgeschrieben werden. 2025 wird eine Planung für die Umgestaltung eines Durchlasses im Gemeindegebiet Ober-Mörlen erstellt.

Haben Sie Fragen zum Bach? Schreiben Sie uns:

Galerie
Aufnahmen des Ist-Zustandes 2024 (Quelle: HLG)

100 Wilde Bäche für Hessen ist ein Programm des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

FAQs

Impressum

Kontakt

FAQs

Impressum

Kontakt