Allna

Gewässerkennzahl 25832
Einzugsgebiet in Hessen 90 km²
Gewässerlänge in Hessen 19,1 km
Anliegerkommunen Gladenbach, Marburg, Weimar
Besondere Arten

Edelkrebs, Braunkehlchen

Die Allna hat ihr Quellgebiet in der Gemeinde Gladenbach. Westlich der Ortslage Runzhausen, entspringt sie am östlichen Ausläufer des Daubhaus auf einer Höhe
von 350 m über N.N.. Die Allna verläuft durch die Gemeinde Gladenbach in das Gemeindegebiet Weimar, von Weimar aus auf einem kürzeren Stück durch das
Stadtgebiet Marburg und dann wieder in das Weimarer Gemeindegebiet hinein. Östlich der Ortslage Argenstein mündet die Allna in die Lahn.

Defizite am Gewässer

Zwischen Quelle und Mündung streift die Allna zahlreiche Ortsränder oder fließt mitten durch den Ortskern. Teilweise reicht die Bebauung dicht an die Allna heran, ist der Lauf kanalisiert, durchfließt Verrohrungen oder das Wasser angestaut.
Zwischen den Ortslagen befinden sich Abstürze, welche die Durchgängigkeit beeinträchtigen und strukturarme Bereiche mit tief eingeschnittenem Bachbett. Besonders die Eintiefung der Allna ist ein problematischer Zustand, der sich ohne Gegenmaßnahmen weiter verschlechtern wird. Steile Ufer werden unterspült,
es kommt zu Abstürzen und zum Abtransport von Erdreich. Der tiefe Geländeeinschnitt trägt verschärfend zur Entwässerung anliegender Wiesenflächen bei und begünstigt das Austrocknen des Bodens.

Entwicklungsmaßnahmen

zur Renaturierung

Entwicklungsmaßnahmen 

zur Renaturierung

Strukturaufwertungen und
Flächenmanagement

Geplante Strukturverbesserungen durch:

  • Anhebung der Gewässersohle durch Eintrag von natürlichem Substrat oder Totholz
  • Abschnittsweiser Ankauf von Gewässerrandstreifen
  • Abschnittsweise Ausweitung des bachbegleitenden Ufergehölzes
  • Anlage von Grabentaschen oder Gräben zum Wasserrückstau
  • Maßnahmen zur Strömungslenkung

Wiederherstellung der Passierbarkeit für Fische und wassergebundene Kleintiere durch:

  • Abbau von von Wehren und Wanderhindernissen oder Anlage von Umgehungsgerinnen
  • Umstrukturierung kleinerer Sohlabstürze innerhalb des Gewässerbettes
  • Maßnahmen zur Strukturierung der Gewässersohle an Brückenbauwerken

Lineare Durchgängigkeit

Lineare Durchgängigkeit

Wiederherstellung der Passierbarkeit für Fische und wassergebundene Kleintiere durch:

  • Abbau von von Wehren und Wanderhindernissen oder Anlage von Umgehungsgerinnen
  • Umstrukturierung kleinerer Sohlabstürze innerhalb des Gewässerbettes
  • Maßnahmen zur Strukturierung der Gewässersohle an Brückenbauwerken

Einblicke ins Projekt

Abstimmungsphase bis zur Übergabe des Förderbescheides

Die Planungsarbeiten zur Renaturierung an der Allna sind von den unterhaltungspflichtigen Anliegerkommunen Gladenbach, Weimar und Marburg im Frühjahr 2023 vergeben worden. Im Laufe der Vorplanung hat das Planungsbüro Schwerpunktbereiche der Renaturierung an der Allna identifiziert. In diesen Bereichen wäre die Sicherung des gesetzlich festgelegten Uferrandstreifens durch einen Erwerb der Anliegerkommunen erforderlich.
Im nächsten Schritt planen die Kommunen Informationsveranstaltungen.

Haben Sie Fragen zum Bach? Schreiben Sie uns:

Galerie
Defizite an der Allna

100 Wilde Bäche für Hessen ist ein Programm des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

FAQs

Impressum

Kontakt

FAQs

Impressum

Kontakt